Lokalberichte CDU-Much

wahlwanderung2025-2 (Ratskandidaten der CDU-Much erwandern „ihre“ Wahlkreise)
  • Quelle: pixabay.com
26.07.2025 – 20:52 Uhr (zuletzt bearbeitet: 27.07.2025 – 11:58 Uhr)

Ratskandidaten der CDU-Much erwandern „ihre“ Wahlkreise

Bereits Tradition bei der CDU-Much:
Die este Wanderung startet am 27.07. mit Wahlkreis 100 in Herchenrath

Warum wir diese Form des „sich kennen lernens“ wählen:

Wanderungen unserer Wahlkandidaten durch ihren Wahlkreis sind mehr als nur sportliche Aktivitäten – sie sind ein wirkungsvolles Mittel, um Interesse der Bürgerinnen und Bürger an Kommunalpolitik zu steigern. Im Folgenden wird dargelegt, welche positiven Effekte wir bereits erleben durften:

1. Direkter Kontakt mit den Bürgern

Mit möchten die Menschen persönlich treffen – ganz ohne formellen Rahmen. In entspannter Atmosphäre lassen sich Gespräche führen, Fragen stellen und Anliegen austauschen. Diese Nähe schafft Vertrauen und senkt Hemmschwellen.

2. Einblicke in regionale Themen

Beim Wandern durch’s Wahlgebiet erleben Kandidaten die Orte und deren Herausforderungen hautnah – frei nach dem Motto „wo drückt der Schuh?“. So zeigen sie Interesse an den Lebensrealitäten der Menschen und können gezielt darauf eingehen.

3. Stärkung des Gemeinschaftsgefühls

Gemeinsame Wanderungen zu Ortsbereichen, Vereinen oder interessierten Einzelpersonen fördern das Gemeinschaftsgefühl. Wer gemeinsam unterwegs ist, kommt ins Gespräch – auch über politische Themen, die sonst vielleicht wenig Beachtung finden.

4. Niedrigschwelliger Zugang zur Politik

Nicht jeder besucht politische Veranstaltungen oder liest Wahlprogramme. Eine Wanderung ist hingegen ein leicht zugängliches Format, das auch politisch weniger Interessierte ansprechen kann. Der informelle Rahmen senkt Barrieren.

5. Positive mediale Aufmerksamkeit

Unsere Wanderaktionen können zum Beispiel in sozialen Medien geteilt werden. Dadurch entsteht zusätzliche Aufmerksamkeit für die Kandidaten und ihre Themen – oft auch über die Wanderung hinaus.

Fazit:

Unsere Wanderungen  sind eine kreative und bürgernahe Möglichkeit, Politik erfahrbar zu machen. Sie bringen Menschen ins Gespräch, zeigen unser Engagement vor Ort und können so das Interesse an der Kommunalpolitik stärken – ein Gewinn für die lokale Demokratie.

Wir hoffen darauf, Sie zu treffen!
Vorstand und Fraktion der CDU-Much


Sie können uns hier Ihren Kommentar zum Beitrag senden