Lokalberichte CDU-Much

altschuldenlast (Haushaltsberatungen für die Jahre 2025/2026)
  • Quelle: K_B_by_I-vista_pixelio1.de
06.11.2025 – 06:40 Uhr

Haushaltsberatungen für die Jahre 2025/2026

Wichtige Fakten zum Haushalt 2025/2026

Sie haben es sicher schon den Medien entnommen, dass am 08.10.2025 seitens der Verwaltung ein Entwurf für einen Doppelhaushalt für die Jahre 2025/2026 eingebracht wurde. Auch wenn das Jahr 2025 sich schon seinem Ende neigt, ist nach der Gemeindeordnung noch ein Haushalt vorzulegen. Bisher ist eine Genehmigung des Haushaltes für 2025 daran gescheitert, dass (wie von der Verwaltung vorgeschlagen) keine der im Rat vertretenen Fraktionen bereit war, die Hebesätze für die Grundsteuer überproportional zu erhöhen.

Mit dem Haushaltsentwurf für 2025/2026 muss sich nun der neue Rat beschäftigen, dem damit sicher keine leichte Aufgabe übertragen wurde, zumal sich dessen Ausschüsse erst noch konstituieren müssen.

Wir als CDU-Fraktion werden unmittelbar nach der konstituierenden Sitzung mit den Beratungen beginnen. Auch wenn die erste Sichtung der Zahlen nichts Gutes verspricht, hoffen wir dennoch, dass wir langfristig Haushalte wieder so gestalten können, dass diese genehmigungsfähig sind.

Rechtzeitig für die unsere Beratungen kamen hierzu einmal gute Nachrichten von der Landesregierung, die ein großes Investitionsprogramm für die kommenden Jahre auf den Weg gebracht hat. So sind für unsere Gemeinde in den kommenden 12 Jahren pauschale Mittel von 7.295.291,25 € vorgesehen, die flexibel für Investitionen vor Ort genutzt werden können. Neben den Entlastungen durch die bereits von der Landesregierung auf den Weg gebrachten Altschuldenregelung, wird unser Haushalt durch das Investitionsprogramm damit jährlich um 607.940 € entlastet.

Weitere Entlastungen für die kommenden Jahre erhoffen wir uns auch durch verschiedene Förderprogramme des Bundes (Sportstätten) und des Landes (Schulen), die den finanziellen Handlungsspielraum für unsere Gemeinde erweitern können, zumal es für verschiedene Projekte ja schon Planungen seitens der Verwaltung gibt und Förderanträge damit schon mit konkreten Angaben gemacht werden können.

Trotz der positiven Signale, werden wir bei unseren Haushaltsberatungen den Fokus auf mögliche Einsparmöglichkeiten legen.

Peter Steimel
Fraktionsvorsitzender


Anhang


Sie können uns hier Ihren Kommentar zum Beitrag senden