News Überregional

- Quelle: youtube/ARD/ZDF
Wissenswertes zum R-Wert und zur Impfung
Was wir über den R-Wert wissen sollten
Die Wissenschaftlerin Mai Thi Nguyen-Kim zeigt in einem etwas poppig aufgemachten Video, was jeder über Ansteckung, Reproduktionswert und Herdenimmunität wissen sollte, um von den täglich aufs neue gemeldeten Zahlen nicht „erschlagen“ zu werden.
Das wesentliche dabei ist, dass aus den Zusammenhängen ein Verständnis für die Wichtigkeit einer Impfung gegen das Corona- Virus entstehen wird.
Ein Video dazu sehen Sie hier.
7 kritische Fragen zur Impfung
Wer sich noch weiter informieren möchte und z.B. Risiken zur Impfung genauer kennen lernen möchte, dem sei ein weiterer Beitrag der Autorin empfohlen:
1) Warum ging die Impfstoffentwicklung so schnell? 2) Ist der AstraZeneca-Impfstoff gut genug? 3) Können genbasierte Impfstoffe mein Erbgut verändern? 4) Was ist mit seltenen, aber schweren Nebenwirkungen? 5) Was ist mit Langzeitfolgen? (Narkolepsie) 6) Helfen die Impfungen gegen neue Virusmutanten? 7) Sollten Geimpfte mehr Freiheiten bekommen?
Dieses Video starten Sie hier.
HP